Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Natur

Marius Nature Thursday N#12

torhaus-garten

Natur und Kunst 

Diese Woche zum Naturdonnerstag einige Bilder aus einem wunderschönen alten Garten und etwas von der originellen Kunst die ich dort gesehen habe. Wir hatten Klassentreffen von der Krankenpflegeschule an diesem wunderschönen Ort. Nach 30 - teilweise 50 Jahren haben wir uns wieder gesehen. Es war so toll .... die Worte können es nicht annähernd ausdrücken. Zunächst das aufgeregt sein, erkennen wir uns überhaupt wieder - im Gespräch stellten wir fest das es vielen von uns im Vorfeld ähnlich ging. Alle grau geworden - aber im Verlauf der Begegnung  wurden die Gesichter und die Gesten dann immer vertrauter. Es war einfach nur schön und wir waren 6- 8 Stunden zusammen und haben beschlossen es nun jedes Jahr wiederholen zu wollen. 
Das Wetter spielte mit, es war ein sonniger Herbsttag - einfach nur rundherum schön.

Der Ort war auch super gewählt. Am Möhnesee - 30 km von unserem früheren Krankenhaus entfernt. Das Torhaus am Möhnesee . Solltet Ihr mal in der Gegend sein - es lohnt sich! 
Die Fotos heute sind aus dem Skulpturengarten des Torhauses  (andere Fotos folgen noch in der nächsten Zeit. )

Tor am Eingang Torhaus

Das alte Tor am Eingang 

Torhaus - Skulptur

Im Hintergrund der Bäume schaut man von oben auf den Möhnesee - kann man beim Spaziergang ganz gut erkennen.

vergrößerung skluptur-mann mit hund





Viele schöne Ecken rundherum - das muss im Sommer fantastisch sein - jetzt war es draußen zum Sitzen zu kühl. Schon herbstliche Stimmung.


skutptur_frau-mit-wurst

Und sie musste vor dem Herbstbusch jetzt auch heute noch mit in den Beitrag - mit dem Kleks Senf auf dem Kleid und dem Blick auf die Bratwurst einfach zu schön ;-)

Habt ein schönes Wochenende. Ich habe mir wohl eine Blasen - Nierenentzündung geholt und werde mich am Wochenende schonen, draußen ist es recht kühl geworden. 

verlinkt mit: Marius-:



Liz 26.09.2025, 11.47 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheit der Pflanzen - Die Kraft der Spirulina-Alge

spirulina pflanze im wasser

Bild  KI generiert


Es gibt Pflanzenwesen, die still und unscheinbar wirken, und doch tragen sie ein uraltes Wissen in sich. Die Spirulina-Alge gehört zu diesen besonderen Begleitern. Sie ist kein Neuling auf unserer Erde – im Gegenteil: Seit Millionen von Jahren existiert sie in den Gewässern unseres Planeten. Ihre spiralförmige Gestalt erinnert an den ewigen Tanz des Lebens, an die Spirale, die in der Natur für Wachstum, Ausdehnung und Bewusstsein steht.

Was ist Spirulina? Ursprung und Geschichte

Spirulina ist eine Mikroalge, die zu den ältesten Lebewesen der Erde zählt. Bereits die Azteken und Völker in Afrika nutzten sie als wertvolles Superfood. Reich an Eiweiß, Chlorophyll, Vitaminen und Mineralstoffen gilt sie bis heute als eine der nährstoffreichsten Pflanzenquellen. Ihre Kraft speist sich aus dem Sonnenlicht, das sie in ihren Zellen speichert – pure Lebensenergie, die wir direkt aufnehmen können.

Spirulina Wirkung: Kraftquelle für Körper und Seele

  • Energie & Vitalität: Spirulina liefert leicht verfügbare Proteine und Eisen.
  • Immunsystem: Die Alge unterstützt die Abwehrkräfte auf sanfte Weise.
  • Reinigung & Entgiftung: Chlorophyll hilft, den Körper von innen zu klären.
  • Innere Balance: Viele spüren mehr Klarheit und Zentrierung.
So verbindet Spirulina die physische mit der seelischen Ebene: Sie nährt, schützt und erinnert uns an unser inneres Licht.

Die spirituelle Symbolik der Spirale

Die Form der Spirulina ist eine Spirale – ein uraltes, universelles Symbol. Sie zeigt sich in Schneckenhäusern, Galaxien, Wirbelstürmen und im Wachstum der Pflanzen. 
Die Spirale steht für:
  • Wachstum und Entfaltung
  • Rückkehr zur Mitte
  • Zyklus von Leben und Tod
Spirulina erinnert uns daran, dass alles in Kreisen geschieht: Wir beginnen innen – in der Stille – und weiten uns dann Schritt für Schritt nach außen.

Spirulina im Alltag: Anwendung & Tipps

Ob als Pulver im Smoothie, in Tablettenform oder in Wasser eingerührt – Spirulina lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Ein Tipp: Gestalte die Einnahme bewusst. Atme tief, danke Mutter Erde und der Sonne für dieses Geschenk. So wird aus einem Nahrungsergänzungsmittel ein Ritual für Achtsamkeit und Verbundenheit.

Fazit: Weisheit der Spirulina-Alge

Die Spirulina-Alge ist mehr als nur ein Superfood. Sie ist eine uralte Pflanze, die uns mit dem Ursprung des Lebens verbindet. In ihr vereinen sich Sonne, Wasser und Erde – die Elemente, die uns nähren und heilen.

spirulina presslinge und pulver


Ich habe sie lange über Natura Vitalis gekauft - hier gibt es sie aber auch zu einem guten Preis Leistungsverhältnis auf Amazon (*)

Affirmation zur Spirulina-Alge
„Mit jedem Atemzug und jeder Aufnahme verbinde ich mich mit der Kraft der Erde und dem Licht der Sonne. 
Ich bin genährt, gereinigt und getragen.“


"Im grünen Glanz der Spirulina liegt die Erinnerung an Sonne, Wasser und Erde." 

Für mich selbst gehört sie seit Jahren zum täglichen Superfood – ein kleiner Begleiter voller Lichtkraft. Da ich sie nicht so gerne als Zusatz in Speisen mag, nehme ich sie meist in Form von Presslingen ein. So wird jede Tablette zu einem stillen Ritual der Dankbarkeit, jede Schale voll Pulver zu einem Symbol der Fülle."

HINWEIS (*)
Die mit Sternchen (*) markierten Verweise sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 



Liz 18.09.2025, 23.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marius Nature Thursday N#11

sonnenuntergang an der nordsee


Wenn die Sonne im Meer versinkt und Himmel und Wasser in zarten Farben miteinander verschmelzen, öffnet sich ein stiller Raum. Ein Ort, an dem Zeit bedeutungslos wird und nur das Gefühl von Verbundenheit bleibt – mit der Natur, mit dem Leben, mit uns selbst. Jeder Schritt am Strand, jede Welle, die sich zurückzieht, erzählt von Zyklen des Kommens und Gehens, des Loslassens und Wiederfindens.

Affirmation
„Ich bin eins mit der Natur. In ihrem Rhythmus finde ich Ruhe, Kraft und Vertrauen für meinen eigenen Weg.“



verlinkt mit: Marius-:



Liz 18.09.2025, 09.39 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N#10

„Ich halte die Farben des Herbstes in meinen Händen – und spüre, wie das Leben in mir weiterblüht.“

  • Nach meteorologischem Verständnis hat der Herbst bereits Einzug gehalten – am 1. September begann die Zeit, in der die Natur langsam die Farben wechselt.
  • Nach astronomischem Verständnis jedoch wankt der Herbstherbst erst später über die Schwelle: Am 22. September um 20:19 Uhr wird das Gleichgewicht von Licht und Dunkel erreicht – das eigentliche Tor zum Herbst.
Ein Strauß voller Herbstfarben

Der Herbst malt seine Bilder nicht nur auf die Bäume, sondern auch in die Blumenbeete und auf unsere Tische. Zwischen goldenem Laub und sanftem Nebel öffnen die Herbstblumen noch einmal ihre bunten Herzen. Besonders die Herbstastern strahlen wie kleine Sonnen im Verborgenen – in Violett, Purpur, Pink oder zartem Weiß. Sie wirken fast wie Sterne, die uns den Übergang in die dunklere Jahreszeit erleichtern.

Ein Blumenstrauß aus Herbstastern, zarten Rosen und bunten Blättern trägt den Zauber des Septembers in unser Zuhause. Die Farben sind warm, kräftig, erdend – ein Spiegel des Lebens, das sich langsam zurückzieht, und zugleich ein Fest der Schönheit im Loslassen.

Vielleicht ist es gerade das, was uns die Herbstblumen lehren: Es gibt eine stille Pracht im Vergehen, ein Strahlen im Wandel. Wenn wir einen Strauß voller Herbstfarben in die Vase stellen, holen wir uns nicht nur Schönheit ins Haus, sondern auch eine Erinnerung: Jeder Abschied trägt die Samen für einen neuen Anfang in sich.

So dürfen wir den Herbst willkommen heißen – mit offenen Augen, einem Strauß voller Farben und einem Herzen, das weiß: Auch im Verblühen blüht das Leben weiter.


Affirmation zum Herbstanfang 
„Ich öffne mein Herz für die Farben des Wandels.
Wie die Blätter im Wind lasse ich Altes los,
um im Rhythmus der Natur neu zu erblühen.“

~ Liz


verlinkt mit: Marius-:



Liz 04.09.2025, 15.15 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wochenende - Naturdonnerstag#9 verpasst

Nordseestrand-Sonnenuntergang

So schön diese Farben!!

Fast jeden Abend schenkt mir meine Schwester aus Cuxhaven-Duhnen ein Stück Nordsee.
Strandkörbe wie stille Wächter am Ufer, das Meer im Atem des Himmels, und ein Sonnenuntergang, der die Welt in Gold und Purpur taucht.

Es ist, als flüstere die Nordsee selbst von Ewigkeit und Liebe, von Weite und Verbundenheit.
Und während das Licht langsam versinkt, bleibt die Gewissheit:
Die schönsten Augenblicke sind jene, die geteilt werden – über jede Entfernung hinweg.

„Liebe ist, wenn jemand an dich denkt, während die Sonne im Meer versinkt.“

Wochenende - den Naturdonnerstag habe ich verpasst - das Bild ist aber so schön - ich finde es passt zum Naturdonnerstag. Ich  habe momentan viele Projekte u.a. die Veröffentlichung meiner Bücher die mich beschäftigen. Die Gestaltung macht Freude, die Technik etc. lassen manchmal die Haare hoch stehen wenn, zum zigsten Male der Beschnitt der Ränder nicht stimmt und es heißt - "Alles noch einmal von Vorne." 


Fusspflegestudio

Vorgestern schmerzhafter Termin bei der Fußpflege, 2 Wochen über der Zeit weil ich keinen früheren Termin bekommen konnte heißt: eingewachsener, vereiterter großer Zehnagel. Aber zum Glück wird es sofort besser, wenn die Ecke entfernt ist. Gestern endlich wieder einmal Schwimmen gewesen, das hat mich sehr müde gemacht. Ich schlafe momentan aber auch schlecht weil ich in eine Schilddrüsenüberfunktion geraten bin, hatte Gesundheitscheck und es wurde festgestellt das ich weniger Hormone nehmen muss. Aber sehr zufriedenstellend ist das ich ansonsten soweit gesund bin.

Sonnenblume

Jetzt - weiter im Korrekturlesen ;-) 

Ich wünsche Euch von Herzen ein schönes, sonniges Wochenende!


Nicht verlinkt mit Marius Naturdonnerstag - weil ich es verpasst habe ;-)




Liz 30.08.2025, 14.26 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nature Thursday N#8

Momentan finde ich es unterwegs ja nicht so aufregend. Entweder ist es mir zu heiß oder wie in dieser Woche - war ich nicht so ganz fit.
Aber etwas Sommerfarbe habe ich doch noch mitgebracht.









Die Hortesien gehören mit zu einer meiner Lieblingsblumen :-)
Und hier jetzt noch einen Erinnerungsträchtigen Weg den ich immer schön finde - wenn er mich auch zu den Gräbern meiner Familie führt - momentan noch mit viel Trauer wegen des Todes meiner kleinen Schwester. Aber dieser Weg war mein Schulweg und ich finde die alten Bäume so schön.



Es ist sehr kühl geworden - aber nicht schlimm, denn ich brauch noch Ruhe. Fühle ich mich doch körperlich immer noch nicht wohl. Aber ich war am Mittwoch zur Blutentnahme und habe nächsten Montag Untersuchung und Besprechung. Schau`n wir dann mal.

verlinkt mit: Marius-:


Falls es Euch interessiert - hier geht es zu meinen neuen Themen  in die Weisheit der Natur. >>  Heute:  Der Baobab 



Liz 22.08.2025, 13.56 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nature Thursday N#7

Sonnenblumen – Strahlende Kraftspender aus der Natur

Sonnenblumen sind wahre Lichtboten. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die der Sonne folgen, strahlen sie Wärme, Lebensfreude und Zuversicht aus. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, haben sie längst ihren festen Platz in Gärten, Feldern und auf unseren Tellern gefunden.

Ihr Nutzen ist vielfältig: Die Kerne der Sonnenblume sind reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitamin E, Magnesium, ungesättigten Fettsäuren und Eiweiß. Ob pur geknabbert, ins Müsli gestreut oder zu Öl gepresst - sie liefern wertvolle Energie und fördern Herz-Kreislauf-Gesundheit. Sonnenblumenöl gilt als mild, vielseitig einsetzbar und ist aus vielen Küchen nicht wegzudenken.

Doch auch für die Natur sind Sonnenblumen ein Segen: Sie ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, bieten Vögeln im Herbst nahrhafte Samen und lockern mit ihren tiefen Wurzeln den Boden auf. Zudem filtern sie Schadstoffe aus dem Erdreich und tragen so zur Regeneration der Natur bei.

Sonnenblumen schenken nicht nur Schönheit und Ertrag, sondern auch ein Gefühl von Erdung - sie erinnern uns daran, uns immer wieder dem Licht zuzuwenden.



Ich hatte am Wochenende Treffen mit meinen Schwestern und unterwegs gab es überall die schönen Felder zum Selberpflücken und einen schönen Sonnenuntergang! 

"Wie die Sonnenblume der Sonne folgt, so darf auch unser Herz dem Licht entgegenwachsen."



Ansonsten ist es momentan etwas bescheiden mit dem Befinden. Bin schon seit  letzter Woche sehr müde. Am Dienstag war ich zwar noch mit einem Klienten im Tierpark doch bei dem heißen, feuchten Wetter, fühlte ich mich schon etwas seltsam und vor allen Dingen schwindelig.  Meine Nachbarin hatte es auch seit letztem Schwimmen heftig erwischt mit 39 - 40 Grad Fieber - gestern nach Einkauf von uns ging es bei mir dann irgendwie los mit starkem Durchfall. Fühlt sich an als ob mein Immunsystem heftigst arbeitet.  

Ob es eine Verbindung gibt weiß ich nicht, ich werde heute nur nicht zum Schwimmen gehen, sondern werde den Tag zuhause verbringen. Das ganz Akute ist zwar weg, aber ich fühle mich sehr müde und schlapp.

Für den heutigen Naturdonnerstag habe ich dann aber noch eine weitere Pflanze die ich sehr gerne mag! Ich habe immer einige Pflanzen auf dem Balkon oder vorm Fenster im Balkonkasten und habe auch schon einige Pflanzen in den Vorgarten gesetzt, wenn sie zu groß wurden. 

"Der Duft des Lavendels ist wie ein leiser Sommergruß - er umarmt die Seele, wenn der Tag zur Ruhe kommt."




Lavendel – Duftende Heilkraft aus der Natur

Lavendel ist weit mehr als nur eine hübsche Zierpflanze im Garten oder auf dem Balkon. Mit seinen violettblauen Blüten und dem unverwechselbaren, beruhigenden Duft verzaubert er seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird Lavendel heute wegen seiner Vielseitigkeit geschätzt: als Heilpflanze, Duftpflanze und Insektenmagnet.

Sein ätherisches Öl wirkt entspannend, stimmungsaufhellend und schlaffördernd. Ein Lavendelsäckchen im Kleiderschrank verströmt nicht nur einen angenehmen Duft, sondern hält auch Motten fern. In der Naturheilkunde hilft Lavendeltee bei Nervosität, innerer Unruhe und leichten Schlafstörungen. Auch in der Aromatherapie wird Lavendel gern verwendet, um Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen.

Lavendel zieht zudem Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und bereichert so nicht nur unsere Sinne, sondern auch die Artenvielfalt im eigenen Garten. Ob als sanft wiegende Blütenpracht im Sommerwind oder als duftender Begleiter in getrockneter Form - Lavendel ist ein Geschenk der Natur, das Herz und Seele gleichermaßen berührt.

Habt noch schöne, sonnige Tage ohne große Gewitter ..... und ein schönes Wochenende


verlinkt mit: Marius-:



Liz 14.08.2025, 12.19 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nature Thursday N#6



„Zuhause ist überall dort, wo wir uns mit Tieren, Blumen und der Natur verbinden – wo das Leben atmet und wir mit dem Herzen sehen.“
– LizZi

Da schaffe ich es noch so eben heute den Beitrag zum Donnerstag im Nachhinein noch zu posten. Ich war bei dem regnerischen Wetter nur wenig draußen, die Gelenke schmerzen  - und auch weil ich sehr damit beschäftigt war neben der Arbeitstermine noch ein Kinderbuch Geschichten und Ausmalbuch für den Advent fertig zu stellen. 
Aber hier ganz in der Nähe in einem kleinen Park gibt es die Dahlienblüte wieder :-)



Dahlien – Farbenfreude bis in den Herbst

Dahlien sind wahre Meisterwerke der Natur. Mit ihren leuchtenden Farben, ihrer Formenvielfalt und der üppigen Blütenpracht bringen sie bis weit in den Herbst hinein Freude in unsere Gärten. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und wurden dort bereits von den Azteken geschätzt – als Zierpflanzen und sogar als Nahrungsquelle.

Heute bezaubern sie uns vor allem durch ihre Vielseitigkeit: Ob als zarte Pompon-Dahlie, kunstvoll gefüllt oder mit schlichten Blütenblättern – jede Dahlie trägt ihre eigene Schönheit in sich. Sie liebt sonnige Standorte und dankt gute Pflege mit einer langen Blütezeit bis zum ersten Frost. Wer ihre Knollen im Herbst ausgräbt und frostfrei überwintert, kann sich Jahr für Jahr neu an ihrer Pracht erfreuen.

Dahlien erinnern uns daran, wie viel Freude in Farbe und Vielfalt steckt – und wie reich die Natur uns beschenkt, wenn wir uns um sie kümmern.






Ich war immer nur kurz vor dem Balkon oder auf dem Balkon. Meine Süße kommt seit dem neuen Balkongeländer und wegen ihres Alters nicht mehr über den Balkon herunter - ich lasse sie dann eher über die Tür raus. Hier steht sie dann ganz unglücklich wenn ich unten stehe und sie nicht ;-)

 

Typisch Katzen  - sie klärt "alles meins" auch das Balkongeländer ;-)

.



Jetzt hat es doch nicht mehr geklappt - da ich Alles nochmals neu erstellen musste, weil ich mal wieder aus dem Netz geflogen bin - 1 Minute zu spät war ich daher. Aber der Beitrag bleibt jetzt - dann eben wieder beim nächsten Donnerstag.  

Habt ein schönes Wochenende :-)
 

verlinkt mit: Marius-:



Liz 26.07.2025, 11.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

ABC Fotos -K



Und noch einmal der Kahle Asten im Hochsauerland :-)
Aber ich kann auch eigentlich nicht genug davon bekommen. Im nächsten Jahr wieder .... 
...weiterlesen

Liz 13.07.2025, 10.28 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nature Thursday N#5






Heute habe ich mal einen kleinen Fotospaziergang um meinen Balkon gemacht. 

     

     

„Stockrosen flüstern Geschichten aus alten Gärten – still, stolz und voller Blüte.“

Dieses Jahr vor den Balkon bzw. an die Hauswand neben dem Balkon gepflanzt. Und sie haben die ersten Blüten - zu meiner Freude :-)

Stockrosen – Die zauberhaften Schönheiten im Sommergarten

Stockrosen (Alcea rosea) gehören zu den charmantesten Blütenstauden im Garten und erinnern mit ihrem nostalgischen Flair an alte Bauerngärten. Mit ihren hohen Blütenstielen, die bis zu zwei Meter in den Himmel ragen können, sind sie ein echter Blickfang entlang von Zäunen, Mauern oder Hauswänden. Ihre großen, malerischen Blüten in Farben von Zartrosa über Dunkelrot bis hin zu Cremeweiß öffnen sich nacheinander von unten nach oben - und verwandeln so jeden Sommergarten in ein romantisches Blütenmeer.

Die Stockrose ist nicht nur schön, sondern auch nützlich: Ihre Blüten werden traditionell in der Pflanzenheilkunde verwendet, besonders bei Reizhusten oder zur Hautpflege. Zudem ist sie ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Hummeln. Am wohlsten fühlt sie sich an sonnigen Standorten mit nährstoffreichem Boden – und mit etwas Geduld belohnt sie schon im zweiten Jahr mit ihrer vollen Pracht.

Habt einen schönen Tag :-)

 

verlinkt mit: Marius-:



Liz 11.07.2025, 13.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Es gibt keine Fehler oder Niederlagen auf deiner Reise durchs Leben, sondern nur Stationen mit unterschiedlichen Erfahrungen.


Herzlich Willkommen – mein Name ist Liz und ich bin seit 1997 online. Ich bin Bloggerin, Hobbyfotografin, lese und schreibe gerne und bin sehr vielseitig interessiert.



Meine Süße


Weiteres findet Ihr auf meiner Homepage




Ich liebe sie sehr  - die Yankee Candle 
wunderbar gerade in dieser Jahreszeit und im Winter ebenfalls als sehr schöne Geschenkartikel 
Meine persönlichen Lieblinge sind
Fresh Cut Roses - Baby Powder - Surprise Snowfall - Clean Cotton

Düfte sind wie Seelen der Blumen, 
man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten
Joseph Joubert

Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Auto
BlogStatistik
Einträge ges.: 515
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 1701
ø pro Eintrag: 3,3
Online seit dem: 25.09.2020
in Tagen: 1834