Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Bruno Gröning

 Der innere Heilstrom und die Rückkehr zur göttlichen Ordnung



„Es gibt kein Unheilbar – nur eine Entfernung vom göttlichen Strom.“
– Bruno Gröning

Es war eine Zeit des Umbruchs.
Nach den Schatten des Zweiten Weltkriegs, als Wunden noch offen lagen und die Herzen nach Hoffnung dürsteten, trat ein unscheinbarer Mann in die Öffentlichkeit – Bruno Gröning.
Er kam ohne Doktortitel, ohne akademische Ausbildung – und doch mit einer Präsenz, die viele tief berührte.

Was dieser Mann sagte, war einfach. Und gerade deshalb so kraftvoll:

„Glauben Sie daran, dass es eine höhere Ordnung gibt – und dass der Mensch über diese Ordnung wieder heil werden kann.“

Wer war Bruno Gröning?

Geboren 1906 in Danzig, wuchs Bruno Gröning in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh sprach man ihm besondere Fähigkeiten zu – eine ungewöhnliche Sensibilität, ein tiefes Mitgefühl, eine Verbindung zu etwas, das viele nicht benennen konnten.

Bekannt wurde er durch Berichte von spontanen Heilungen – Menschen, die sich nach seinen Vorträgen von Schmerzen befreit fühlten, Krücken beiseitelegten, neue Hoffnung schöpften.

Doch Gröning sagte stets:

„Ich heile niemanden. Es ist nicht meine Kraft. Es ist die göttliche Kraft, die durch mich wirkt.“

 

Der Heilstrom – Eine Rückverbindung an das Göttliche

Im Zentrum seiner Lehre steht der sogenannte Heilstrom – eine geistige Energie, die jedem Menschen zur Verfügung steht.
Wer sich bewusst dafür öffnet, wer sich innerlich auf das Göttliche ausrichtet und Zweifel loslässt, könne diese Energie empfangen – zur Stärkung, Klärung, Heilung.

Die Haltung dazu ist einfach – und dennoch tief:

  • Aufrecht sitzen, nicht überkreuzt
  • Hände geöffnet, wie eine Schale
  • Den Geist öffnen für das Göttliche
  • Nicht bitten – sondern empfangen

Er nannte diesen Vorgang „Einstellen“ – ein stilles Lauschen nach innen, ein Schwingen in eine höhere Ordnung hinein.

 

Geistige Heilung jenseits der Medizin

Bruno Gröning verstand Krankheit nicht als bloßes körperliches Geschehen, sondern als Ausdruck einer Trennung vom göttlichen Lebensstrom. Heilung beginne dort, wo der Mensch sich innerlich neu ausrichte – wo Vertrauen, Vergebung und geistige Ordnung wieder in sein Leben treten dürfen.

„Der Mensch ist wie eine Antenne. Wenn er auf das Göttliche eingestellt ist, kann er alles empfangen, was er braucht.“

Dabei schloss Gröning schulmedizinische Hilfe niemals aus – im Gegenteil. Er sah die geistige Heilung als Ergänzung: eine Rückverbindung an das, was größer ist als jede Diagnose.

Sein Vermächtnis – Ein Kreis aus Licht

Bruno Gröning starb 1959, doch seine Botschaft lebt weiter – im „Bruno Gröning Freundeskreis“, in Gruppen auf der ganzen Welt, in stillen Wohnzimmern, wo Menschen sich verbinden, um Heilströme zu empfangen und Zeugnis zu geben von dem, was durch Vertrauen und Hingabe möglich ist.

„Der Mensch ist nicht allein. Die göttliche Kraft ist immer da – man muss sich nur für sie öffnen.“

 Reflexion für dich

Vielleicht möchtest du dich heute einmal bewusst „einstellen“ – in Stille, in Vertrauen.
Vielleicht spürst du, dass auch du ein Teil bist dieses großen geistigen Feldes – und dass Heilung mehr ist als ein Wort:
Heilung ist Erinnerung an das Licht, das wir nie verloren haben.




Mein persönlicher Zugang – und ein Impuls zur freien Entscheidung

Ich selbst bin erst vor einigen Monaten zum ersten Mal bewusst mit Bruno Grönings Lehre in Berührung gekommen.
Nicht aus eigener Suche – sondern durch eine Anfrage meiner Schwester.
Ein Rheumatologe hatte ihr den Rat gegeben, sich an den Bruno Gröning Freundeskreis zu wenden.
Sie bat mich, das Ganze einmal anzusehen – vor allem mit der Frage:

„Ist das eine Sekte?“

Ich war ehrlich gesagt skeptisch. Doch mein Herz blieb offen.
Und was ich dann fand, hat mich tief beeindruckt:
Die YouTube-Dokumentationen, die Zeugnisse der Heilungen, die stille Klarheit in Grönings Worten – das alles hat in mir eine tiefe Resonanz ausgelöst.

Ich selbst bin niemand, der sich gerne Gruppen anschließt.
Nicht aus Ablehnung – sondern weil ich zutiefst glaube, dass wir alle Weisheit in uns tragen, wenn wir lernen, ihr zu lauschen. Mir ist die Freiheit im Geist wichtiger als jede Zugehörigkeit.

Doch ich sehe auch:
Für viele Menschen ist ein Kreis von Gleichgesinnten ein wertvoller Halt.
Ein Raum, in dem Vertrauen wachsen darf.
Und wer sich in Gruppen geborgen fühlt, wird im Bruno Gröning Freundeskreis mit Sicherheit eine lichtvolle Gemeinschaft finden – getragen von dem Wunsch, das Göttliche in sich selbst wieder zu spüren. Dort findest du weiterführende Informationen, Heilungsberichte, Videos und begleitende Gemeinschaften auf der ganzen Welt.“

„Der Freundeskreis ist als gemeinnütziger Verein organisiert und legt Wert auf freiwillige Teilnahme ohne Mitgliedsbeiträge .“

Ein Weg zur Rückverbindung

Was mich berührt hat, ist die Einfachheit dieser Lehre.
Die stille Einladung:

„Stell dich ein. Öffne dein Herz. Die Kraft ist da.“

Und vielleicht ist das der größte Schatz, den Bruno Gröning hinterlassen hat:
Eine Tür zurück zum Licht.
Die nicht durch Dogmen führt, sondern durch das eigene Bewusstsein.

Bruno Gröning selbst, hätte ich sehr gerne kennen gelernt, oder zumindest hätte ich es schön gefunden, wenn ich meine Eltern noch nach ihm hätte befragen können.  
Ihn in den Videos erleben zu können, hat schon so viel Liebe in mir ausgelöst, das er für mich einfach nur überzeugend ist.

Es ist kein Zufall, dass die Lehre für alle, die dem Christentum verbunden sind, sich jetzt mehr verbreitet. Auch wenn es immer noch so ist, das auch heute noch die Anfeindungen dem Geistigen Heilen und Alternativem Heilen, gegenüber bestehen. 
Ich habe das „Einstellen“ nach Bruno Gröning selbst praktiziert und ich kenne diese Heilkraft aus dem Heilstrom vom Reiki und aus meinen Meditationen, was mich nicht verwundert – aber überzeugt. Daher ist sie für mich völlig glaubwürdig und ermöglicht denjenigen Zugang, die sich mit Esoterik und Spirituellen Ansichten schwer tun, aber an Gott und Jesus Christus glauben können.  
Bruno Gröning war Christus und dem Christentum verbunden - wichtig ist aber zu wissen, das die Lehre an keine Religion oder Glaubensüberzeugung gebunden ist und sich allen Glaubensrichtungen verbunden fühlt.

In Licht und innerer Freiheit,
Liz



Wen es interessiert - auf YouTube ist besonders empfehlenswert sich die 4 Folgen der Dokumentation anzuschauen.
Ich möchte empfehlen zu einem schnellen Einblick zunächst die Folge:



Hier noch eine Buchempfehlung zu Büchern über Bruno Gröning

HINWEIS (*)
Die mit Sternchen (*) markierten Verweise sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 


Liz 29.06.2025, 15.21 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Himmelsblicke #15


Ich liebe ja die "Himmelsblicke" sehr  - auch von meinem Balkon aus - mitten in der Stadt. Daher steige ich bei diesem Projekt auch wieder gerne ein!
Heute ist der Blick leider grau und verregnet - aber es ist auch gut - nach dem gestrigen Gewitter hat es sich abgekühlt und regnet - eine Wohltat für Mensch, Tier und Natur!







„Wer in den Himmel blickt, lernt das Wandeln –
Wolken ziehen wie Gedanken,
und zwischen Licht und Schatten
flüstert das Leben seine Wahrheit.“

Schöne Himmelsblicke (Wolkenpanorama)  findet Ihr auch noch in meinem Beitrag vom " Kahlen Asten"  von Mitte Juni :-)




Liz 27.06.2025, 11.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marius Nature Thursday N#3


Die Hibiskusblüte – Schönheit, Heilkraft und Sommergenuss
Die leuchtend roten, rosafarbenen oder violetten Blüten des Hibiskus sind nicht nur ein Fest für die Augen – sie schenken uns auch Heilkraft, Lebensfreude und Genuss. In vielen Kulturen gilt die Hibiskusblüte als Symbol für Weiblichkeit, Zartheit und die vergängliche Schönheit des Moments. Doch hinter ihrer zarten Erscheinung steckt eine kraftvolle Pflanze mit vielseitigen Wirkungen.



Ein Hauch von Tropen im Alltag
Ursprünglich stammt der Hibiskus aus tropischen und subtropischen Regionen. Dort wird er nicht nur als Zierpflanze geschätzt, sondern auch als Heilpflanze und in der Küche verwendet. Besonders die Sorte Hibiscus sabdariffa – auch Roselle genannt – ist für ihre tiefrote Farbe und ihren leicht säuerlichen Geschmack bekannt. Aus ihr wird der beliebte Hibiskus-Tee gewonnen, der in Ägypten als Karkadeh und in Mexiko als Agua de Jamaica genossen wird.

Wirkung und Anwendung
Hibiskusblüten sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und natürlichen Fruchtsäuren. In der Pflanzenheilkunde werden sie unter anderem verwendet:
  • Zur Unterstützung des Kreislaufs: Hibiskus wirkt blutdrucksenkend und belebend – ein wunderbarer Begleiter an heißen Sommertagen.
  • Als sanfte Entgiftung: Die harntreibende Wirkung hilft dem Körper beim Ausleiten von Schlacken.
  • Zur Stärkung des Immunsystems: Das enthaltene Vitamin C macht Hibiskus zu einem natürlichen Immunbooster.
  • In der Hautpflege: Extrakte der Blüte wirken tonisierend und leicht adstringierend – ideal für erfrischende Gesichtswasser.

Ideen für den Alltag
  • Tee mit Wirkung: Zwei Teelöffel getrocknete Hibiskusblüten mit heißem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen. Pur oder mit Minze, Zimt oder Ingwer ein Genuss.
  • Sommergetränk: Den abgekühlten Hibiskusaufguss mit Zitrone, Honig oder Agavendicksaft und Eiswürfeln verfeinern – erfrischend, vitalisierend und hübsch anzusehen.
  • Badezusatz: Ein paar getrocknete Blüten ins Badewasser – für ein duftendes, leicht färbendes Blütenbad voller Urlaubsgefühl.
  • Dekoration & Magie: Die frischen Blüten sind ein wunderschöner Schmuck für den Altar, eine blühende Erinnerung an das Jetzt.

„In jeder Blüte liegt ein Versprechen – 
der Hibiskus aber flüstert vom Sommer, 
vom Herzen und von der Kraft der Natur.“

verlinkt mit: Marius-:




Liz 26.06.2025, 10.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Montagsherz #61

Dann steige ich doch wieder ein! Mein Rosenquarz Herz - was ich oft in der Hosentasche dabei habe. 

Rosenquarz – Der Stein der Liebe und Sanftheit

Der Rosenquarz gilt als einer der bekanntesten Heilsteine und wird seit Jahrhunderten mit Liebe, Herzöffnung und innerem Frieden in Verbindung gebracht. Mit seiner zarten, rosafarbenen Ausstrahlung erinnert er uns an die Kraft der Selbstliebe und die heilende Energie des Mitgefühls.
Ob als Deko im Raum, als Herzstein auf dem Altar oder als Handschmeichler für zwischendurch – der Rosenquarz bringt Harmonie, beruhigt das Gemüt und stärkt das Vertrauen ins Leben.

Er unterstützt dabei, emotionale Wunden zu heilen, das Herz zu öffnen und liebevolle Beziehungen – zu sich selbst und anderen – zu fördern. Besonders in herausfordernden Zeiten wirkt er wie eine stille Umarmung, die daran erinnert, dass wahre Stärke in der Sanftheit liegt.




„Ein Herz aus Rosenquarz –
leise wie Liebe,
stark wie Mitgefühl.“



Liz 23.06.2025, 18.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Katzenliebe


„Manchmal ist Liebe vierpfotig und schnurrt sich direkt ins Herz.“
"Du kamst auf leisen Pfoten in mein Leben …
… hast mich mit Blicken berührt, wie Worte es nie könnten.
In deiner Nähe wird selbst der stillste Moment zum Zuhause."

Heute kann man nur liegend unterm Sonnenschirm genießen - obwohl es bei uns nur 27 Grad warm ist ;-)
Etwas Wind - Süße wie hingegossen liegt sie im Schatten ....




Liz 22.06.2025, 15.20 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sommersonnenwende

So schön finde ich in jedem Jahr die Sommersonnenwende - dieses Jahr am 21.06.um  4.42 Uhr :-)  Die Sommersonnenwende, der längste Tag des Jahres, markiert den Höhepunkt des Lichts. Seit jeher wurde dieser Wendepunkt in der Natur als heilige Zeit gefeiert – eine Schwelle zwischen den Welten, zwischen Aufblühen und Rückzug.

Die Sonne steht in ihrer vollen Kraft, doch in ihrem Zenit beginnt bereits leise der Weg nach innen.
Ein Fest für das Leben, das Licht – und für das Bewusstsein, dass auch die hellsten Tage vergänglich sind.

Es ist ein Moment der Dankbarkeit, der Erdung und der inneren Ausrichtung.
Ein Ruf, das Licht in uns zu ehren – und es in die Welt zu tragen.

In meinem Inneren ist die Sommersonnenwende immer mit einem Bild von tanzenden Mädchen in weißen Kleidchen und Kränzen in blondem Lockenhaar, verbunden. Woher dieses innere Bild kommt weiß ich auch nicht - vielleicht aus irgendeiner Geschichte meiner Kindheit? Märchenhaft - Mystisch - Magisch.

Dank der KI ist es ins Bild zu bringen ;-)

Und wenn die Sonne am höchsten steht, flüstert das Licht:
„Erinnere dich an dein Strahlen.“
Heute berührt das Licht den höchsten Punkt am Himmel -
ein stilles Innehalten zwischen Aufstieg und Rückkehr
lass dein inneres Licht leuchten – für dich und die Welt.

Habt einen wunderschönen Sonnentag und genießt den längsten Tag in diesem Jahr mit ganzem Herzen! 



Liz 21.06.2025, 16.50 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nichtraucher - seit 17 Jahren

Das will ich hier doch einmal für mich selbst festhalten. 

Denn wenn ich die alten Fotos sehe, sehe ich mich - uns immer mit Zigaretten. Das war so - wir rauchten eigentlich alle. 
In den Nachtwachen früher lebten wir fast nur von Kaffee und Zigaretten. ;-) 

Ich bin jetzt aber seit März 2008 rauchfrei - nach 4 Versuchen vorher, über die Jahre aufzuhören, habe ich es dann geschafft. Und ich bin stolz darauf.
Habe manchmal nach einem Jahr wieder angefangen, u.a. erinnere ich mich noch gut das ich manchmal nach wiederkehrenden Träumen dann wieder angefangen habe. 
Das letzte Mal wusste ich genau - nie wieder - denn ich bin süchtiger Raucher gewesen und kann nicht mal zum Kaffee oder Eis eine Genusszigarette rauchen. 

Ich hatte noch länger Träume in denen ich rauchte und hinterher zum Teil nicht wusste ob es Realität war oder nicht - echt irre. 

 


Liz 21.06.2025, 15.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL

ABC Fotos

Mit dem Buchstaben J habe ich mich nicht so leicht getan.
Aber jetzt ergab sich doch noch eine Gelegenheit fürs J durch das Wort Jubiläum in diesem Jahr. Jubiläum - 50 jähriges Krankenpflegeexamen.  Es hat einen so großen Spass gemacht in den letzten Tagen schon über WhatsApp wieder Kontakt zu den Menschen meiner Klasse aufzunehmen. So viele Erinnerung. Es war damals viel Nähe - erst durch 2 Jahre Pflegevorschule, dann 3 Jahre Krankenpflegeschule. Wir haben uns aus den Augen verloren - umso schöner uns im September wieder zu sehen!
Wiedererkennen wird wohl eher schwer werden, aber schon jetzt sind manche Erinnerungen wieder sehr wach und mit den alten Fotos aktiviert, kommen auch die Namen wieder.

 

Hier das Krankenhaus in dem ich gelernt habe. Zunächst noch 2 Jahre in den Baracken Pflegevorschule gewohnt - das kann sich heute kaum noch Jemand vorstellen - zu fünft in einem Zimmer in Doppelstockbetten. Aber mit Mitternachtspartys hatte es so etwas von den " Hanni und Nanni" Büchern. 

Passend zu Beginn der Krankenpflegeausbildung stand dann das neue Krankenhaus. 



Hier weihten wir es auf dem Rasen davor ein :-)
Vielleicht können sich einige noch an den letzten Pockenausbruch erinnern. Der Fall trat in Meschede auf - eine Krankenpflegeschülerin schwer erkrankt. Wir hatten die entsprechende Quarantäneeinrichtung in unserem Krankenhaus - ich erinnere mich noch wie die Autos am Krankenhaus vorbei rasten um den Ort möglichst schnell hinter sich zu lassen. 

Das Foto erinnert an die Zeit zwischen 1973 - 1974 in einem dreimonatigen Wechselpraktikum in der Schweiz in der Nähe von Bern. 



 

Mit meinem Käfer :-)

Und in der Krankenhausküche im Nachtdienst ....



Und jetzt ist mir auch noch ein weiteres J eingefallen - meine geliebte Katze Joisie - die leider schon vor vielen Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen ist. 



Liz 21.06.2025, 14.37 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Unterwegs - Wiesen


So schön die unterschiedlichen Wiesen unterwegs in dieser Jahreszeit. Ich bin doch froh das sich Einiges getan hat in den letzten Jahren. Dadurch das die Randstreifen auch in der Stadt eingesät wurden hat sich jetzt ganz viel wieder versät. Vor einigen Jahren gab es ja kaum noch Wiesenblumen. 
...weiterlesen

Liz 19.06.2025, 19.21 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weite - Natur - ABC



„Die Weite lehrt uns das Atmen neu – still, grenzenlos, vertrauend.“



Ein Ort, der den Blick nicht aufhält.
Wo Himmel und Erde sich in sanften Wellen begegnen,
wo die Gedanken leise werden
und das Herz wieder weit.

Hier, in der offenen Landschaft,
beginnt das Lauschen –
nach innen, nach außen,
nach dem, was größer ist als wir.




Der Kahle Asten ist nach dem Langenberg und Hegekopf mit 841,9 m ü. NHN der dritthöchste Berg im Rothaargebirge und nach dem Langenberg der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen. Er liegt bei Winterberg im Hochsauerlandkreis. Mehr hier auf Wikipedia und Sauerland Travel

Woher hat der Kahle Asten seinen Namen?

Der Name "Kahler Asten" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Asten" und "Kahler". "Asten" leitet sich wahrscheinlich von der Bezeichnung für eine Bergkuppe oder einen Bergrücken ab, während "Kahl" sich auf die baumlose, offene Hochfläche bezieht, die für den Berg charakteristisch ist.


Wenn auch anstrengend - die vielen Stunden im Auto so ist es doch immer wieder so schön - dieser Ausflug ins Hochsauerland, an den Ort meiner frühen Kindheit. 

Sehr viele Orte der Umgebung sind mit der Geschichte meiner Familie mütterlicherseits verbunden - meine Großeltern wohnten in einem kleinen Dorf in der Nähe und besonders erinnere ich mich an einen Wandertag mit der Familie von Grafschaft/ Schmallenberg zum Kahlen Asten und das Pflücken von Blaubeeren auf der Hochebene. Anstrengend aber schön.   

Mein Schwager ist nach sehr schwerer Erkrankung auch in Grafschaft in Reha - so das ich es mit einem Besuch kombinieren konnte. Heute (Mittwoch der 18.06.) ist eher ein trauriger Tag - meine letzte Tante, die dort lebte, wird heute beerdigt. Das ist nicht schön am älter werden - jetzt sind alle Onkel und Tanten inzwischen verstorben.  Da ich heute arbeiten muss, konnte ich heute leider nicht hin fahren zur Beerdigung. Denke heute schon den ganzen Tag an sie. 

Und ich habe jetzt auch gleich mal wieder aktuelle Fotos für einige Fotoprojekte ;-)  

Jetzt wünsche ich euch erstmal einen wunderschönen Sonnentag, einen schönen Feiertag und anschließendes Wochenende :-)


verlinkt mit: Marius-:



Liz 18.06.2025, 11.16 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Es gibt keine Fehler oder Niederlagen auf deiner Reise durchs Leben, sondern nur Stationen mit unterschiedlichen Erfahrungen.


Herzlich Willkommen – mein Name ist Liz und ich bin seit 1997 online. Ich bin Bloggerin, Hobbyfotografin, lese und schreibe gerne und bin sehr vielseitig interessiert.



Meine Süße


Weiteres findet Ihr auf meiner Homepage?




Ich liebe sie sehr  - die Yankee Candle 
wunderbar gerade in dieser Jahreszeit und im Winter ebenfalls als sehr schöne Geschenkartikel 
Meine persönlichen Lieblinge sind
Fresh Cut Roses - Baby Powder - Surprise Snowfall - Clean Cotton

Düfte sind wie Seelen der Blumen, 
man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten
Joseph Joubert

Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Schlüssel
BlogStatistik
Einträge ges.: 470
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 1636
ø pro Eintrag: 3,5
Online seit dem: 25.09.2020
in Tagen: 1741